
Aufruf zum Deutschen Cartoonpreis 2025
Der Lappan Verlag in der Carlsen Verlag GmbH und die Frankfurter Buchmesse rufen auf zum Deutschen Cartoonpreis.
Beste Bilder – die Cartoons des Jahres 2025
Wir laden alle Cartoonistinnen und Cartoonisten dazu ein, ihre besten Cartoons, die seit November 2024 entstanden sind, einzureichen.
Einsendeschluss ist Donnerstag, der 5. September 2025, 17 Uhr
Die Preise für die drei besten Cartoons sind dotiert mit:
- 1. Preis: 3.000€
- 2. Preis: 2.000€
- 3. Preis: 1.000€
Aus allen Einsendungen erfolgt die Auswahl für das Buch »BESTE BILDER 16 – DIE CARTOONS DES JAHRES 2025«. Aus dieser Auswahl ermittelt die Jury die Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Cartoonpreises 2025, die auf der Preisverleihung bekannt gegeben werden.
Außerdem wird von der Stadt Kassel der Publikumspreis der Caricatura Galerie verliehen. Er ist mit 1.000€ dotiert.
Einsendungen:
Die Cartoons als Anhang bitte in einem gezippten Ordner per E-Mail senden an: 2025 [at] deutschercartoonpreis.de
Die E-Mail sollte dabei bitte nicht größer als 10 MB sein.
Die Cartoons können auch über eine Cloud (z.B. WeTransfer, Dropbox, OneDrive) übermittelt werden. Die Bearbeitung erfolgt innerhalb von 5 Werktagen. Bitte beachten Sie, dass der geschickte Link so lange gültig ist.
Ordner und Einzeldateien sollten dabei bitte mit Nachnamen und Vornamen benannt sein: Nachname_Vorname_1 usw.
Die Anzahl der Cartoons ist nicht festgelegt, es sollten die besten und nicht mehr als 50 Cartoons sein.
Personenbezogene Daten werden verarbeitet und gespeichert. Nicht verwendete Cartoons werden gelöscht.
Jury:
- Birgit Fricke, Senior Manager Vertrieb, Frankfurter Buchmesse
- Gregor Füller, Chefredakteur des Magazins Eulenspiegel
- Antje Haubner, Programmleiterin Lappan Verlag
- Dr. Alex Jakubowski, Journalist bei ARD-aktuell Frankfurt
- Jana Legal, Lektorin Lappan Verlag
- Dieter Schwalm, Herausgeber zahlreicher Cartoonbücher
- Saskia Wagner, Leiterin Caricatura Galerie in Kassel
Ausstellung und Preisverleihung:
Die Ausstellung "Beste Bilder – Die Cartoons des Jahres 2025" läuft vom 8.11.2025 bis voraussichtlich Februar 2026 in der Caricatura Galerie in Kassel. Hier können die Besucherinnen und Besucher ihre Stimmen für den Publikumspreis abgeben. Die Preisverleihung ist eine öffentliche Abendveranstaltung im Südflügel des Kulturbahnhofs Kassel und findet am 9. Januar 2026 um 19.30h statt. Sie wird ausgerichtet von der Caricatura Galerie und dem Lappan Verlag, mit freundlicher Unterstützung der cdw Stiftung.
Das Buch:
Das Buch »BESTE BILDER 16 – DIE CARTOONS DES JAHRES 2025« enthält auf 176 Seiten die ca. 250 besten Cartoons des Jahres. Es erscheint am 30. Oktober 2025 und wird vorab auf der Buchmesse in Frankfurt präsentiert. Alle Cartoonistinnen und Cartoonisten, deren Cartoons im Buch abgedruckt werden, erhalten einen Vertrag und ein angemessenes Honorar. Das Buch wird herausgegeben von Antje Haubner, Jana Legal und Dieter Schwalm.
Wir freuen sich auf witzige, hintersinnige, politische und unpolitische Cartoons aus dem aktuellen Schaffen der Teilnehmenden.

Markus Grolik gewinnt den Deutschen Cartoonpreis 2024
Der Deutsche Cartoonpreis 2024 geht an den Münchner Cartoonisten Markus Grolik. Den zweiten Platz belegt Miriam Wurster, den dritten Platz erhalten Hauck & Bauer. Den mit Unterstützung der Stadt Kassel ausgelobten Publikumspreis der Ausstellung „Beste Bilder – Die Cartoons des Jahres 2024“ erhält Oli Hilbring.

OL gewinnt den Deutschen Cartoonpreis 2023
Der Deutsche Cartoonpreis 2023 geht an den Berliner Cartoonisten OL. Den zweiten Platz belegen Hauck & Bauer, den dritten Platz erhält Ruth Hebler. Über 3.500 Cartoons wurden von über 200 Zeichnern und Zeichnerinnen eingereicht. Den mit Unterstützung der Stadt Kassel ausgelobten Publikumspreis der Ausstellung „Beste Bilder – Die Cartoons des Jahres 2023“ erhält ebenfalls OL.

Oli Hilbring gewinnt den Deutschen Cartoonpreis 2022
Der gemeinsam von der Frankfurter Buchmesse und dem Lappan Verlag vergebene Deutsche Cartoonpreis 2022 geht an Oli Hilbring. Den zweiten Platz belegt Dorthe Landschulz, den dritten Platz erhält Silvan Wegmann. Jandré erhält den erstmalig mit Unterstützung der Stadt Kassel ausgelobten Publikumspreis der Ausstellung „Beste Bilder – die Cartoons des Jahres 2022“.

AD Karnebogen gewinnt den Deutschen Cartoonpreis 2021
Der Deutsche Cartoonpreis 2021 geht an AD Karnebogen! Den zweiten Platz belegt Ruth Hebler, den dritten Platz erhält Klaus Stuttmann. Etwa 3.000 Einsendungen von 220 Cartoonist*innen wurden eingereicht. Aus diesen Einsendungen trafen die Herausgeber*innen der Reihe „BESTE BILDER – Cartoons des Jahres“ eine Auswahl von 287 Cartoons aus der Feder von 78 Künstler*innen für das Buch Beste Bilder 12. Auf der Grundlage dieses Buches wählte die Jury die drei Gewinner des Deutschen Cartoonpreises 2021.

Uli Döring gewinnt den Deutschen Cartoonpreis 2020
Der gemeinsam von der Frankfurter Buchmesse und dem Lappan Verlag vergebene Deutsche Cartoonpreis 2020 geht an Uli Döring. Den zweiten Platz belegt Holga Rosen, den dritten Preis erhält Til Mette. Eine Auswahl an Einsendungen ist in dem Buch Beste Bilder 11 – Die Cartoons des Jahres veröffentlicht (verlagsseitig vergriffen).

Was ist ein Cartoon?
Ein Cartoon ist ein Ein-Bild-Witz: Das heißt, ein Witz, der in einem Bild erzählt wird. Kein Strip, kein Comic, nur ein einziges Bild. Ob mit Text oder ohne Worte, das entscheidet die Pointe.
Alles, was aus mehr als einem Bild besteht, kann an diesem Wettbewerb nicht teilnehmen, weil es sich dann nicht um einen Cartoon handelt.
Das hier ist ein großartiger Cartoon, erdacht und gezeichnet von Uli Döring, ausgezeichnet mit dem Deutschen Cartoonpreis 2020.
FAQ/ Häufige Fragen zum Deutschen Cartoonpreis
Es ist ein offener Wettbewerb, also alle, die Cartoons zeichnen können.
Immer im Frühjahr des jeweiligen Jahres. Ab dann können Cartoons eingeschickt werden, der Einsendeschluss ist i.d.R. im September. Die Einreichungen dürfen nicht älter sein als aus dem November des Vorjahres.
Es gibt keine festgelegte Anzahl, es sollen aber nur die wirklich besten Cartoons eingeschickt werden. Wer unbedingt eine Zahl braucht: maximal 20.
- Die Cartoons als Anhang bitte in einem gezippten Ordner per E-Mail senden an:
2025 [at] deutschercartoonpreis.de - Die E-Mail sollte dabei bitte nicht größer als 10 MB sein.
- Die Cartoons können auch über eine Cloud (z.B. WeTransfer, Dropbox, OneDrive) übermittelt werden. Die Bearbeitung erfolgt innerhalb von 5 Werktagen. Bitte beachten Sie, dass der geschickte Link so lange gültig ist.
- Ordner und Einzeldateien sollten dabei bitte mit Nachnamen und Vornamen benannt sein: Nachname_Vorname_1 usw.
- Personenbezogene Daten werden verarbeitet und gespeichert. Nicht verwendete Cartoons werden gelöscht.
- Einsendeschluss ist Donnerstag, der 5. September 2025, 17 Uhr
Der Deutsche Cartoonpreis wird seit 2006 jährlich an neue und bereits etablierte Cartoon-Talente vergeben.
"Kreativität ungezügelt walten lassen" – so lautete 2006 der Startschuss für den ersten Deutschen Cartoonpreis für neue Talente, den die Frankfurter Buchmesse gemeinsam mit dem Carlsen Verlag ausrief. Zu einem festgelegten Thema sollten Cartoons eingereicht werden, die sich neben dem richtigen Strich auch durch geistreichen Humor, Originalität und Ideenreichtum auszeichnen.
Alle Cartoonist*innen, die noch kein eigenes Cartoonbuch veröffentlicht hatten, durften teilnehmen. Drei Plätze wurden ausgelobt und je mit einem Preisgeld (1. Platz: 1000 Euro, 2. Platz: 500 Euro und 3. Platz: 250 Euro) versehen.
Im Jahr 2012 öffnete sich der der Deutsche Cartoonpreis für Profis. Er behielt den Nachwuchspreis, der mit 1000€ dotiert war, fort (Kategorie A) und verlieh in der Kategorie B (für Zeichnerinnen, die bereits ein Buch veröffentlicht haben) drei undotierte Preise. Außerdem erschien erstmals eine begleitende Publikation mit Cartoons aus dem Wettbewerb, die im Carlsen Verlag veröffentlicht wurde.
2016 wurden die Kategorien abgeschafft und drei dotierte Preise verliehen. Ebenfalls gibt es seitdem kein Motto mehr, die besten Cartoons, die innerhalb des Jahres gezeichnet wurden, können eingereicht werden. Die BESTEN BILDER sind seitdem auch das Buch, in dem die besten Einsendungen aus dem Wettbewerb zu sehen sind.
Seit 2016 bildet der Lappan Verlag den Humorbereich bei Carlsen, womit auch der Deutsche Cartoonpreis ab diesem Zeitpunkt gemeinsam von der Frankfurter Buchmesse und dem Lappan Verlag vergeben wird.
Seitdem ist der Deutsche Cartoonpreis mit der Samplerreihe BESTE BILDER verknüpft. Die Zeichner*innen reichen nun nicht mehr mottobezogen, sondern themenunabhängig ihre besten Cartoons des jeweiligen Jahres ein.
Die Herausgeber*innen der Reihe BESTE BILDER sichten jedes Jahr alle Einreichungen und wählen das Herausragendste an gezeichnetem Humor und Zeitgeist für das Buch BESTE BILDER aus. Auf Grundlage dieses Buches wählt die Jury die drei Gewinner*innen des Deutschen Cartoonpreises aus.
Das Buch BESTE BILDER wird traditionell noch vor dem eigentlichen Erscheinungstermin auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert. Seit 2021 wird der Deutsche Cartoonpreis Mitte Januar des Folgejahres feierlich in einer öffentlichen Abendveranstaltung im Kasseler Kulturbahnhof verliehen. Die Preisverleihung wird ausgerichtet von der Caricatura Galerie mit Unterstützung der cdw-Stiftung.
Neben der Buchveröffentlichung BESTE BILDER – Die Cartoons des Jahres, die jedes Jahr Ende Oktober im Lappan Verlag erscheint, läuft in der Caricatura in Kassel ab Ende Oktober bis ins Folgejahr die große Ausstellung zu Beste Bilder als satirischem Jahresrückblick.
Mit dem Deutschen Cartoonpreis und der Buchpublikation und Ausstellung BESTE BILDER präsentieren die Frankfurter Buchmesse, der Lappan Verlag und die Caricatura Galerie den Cartoon als Kunstform einem breiten Publikum.
2024 besteht die Jury aus:
- Birgit Fricke, Senior Manager Vertrieb, Frankfurter Buchmesse
- Gregor Füller, Chefredakteur des Magazins Eulenspiegel
- Antje Haubner, Programmleiterin Lappan Verlag
- Dr. Alex Jakubowski, Journalist bei ARD-aktuell Frankfurt
- Jana Legal, Lektorin Lappan Verlag
- Dieter Schwalm, Herausgeber zahlreicher Cartoonbücher
- Saskia Wagner, Leiterin der Caricatura Galerie Kassel
Das Preisgeld beträgt:
- 3.000 EUR für den 1. Preis
- 2.000 EUR für den 2. Preis
- 1.000 EUR für den 3. Preis
Der Publikumspreis der Caricatura Galerie ist außerdem mit 1.000€ dotiert.
Seit 2006 wurden zahlreiche Cartoonist*innen prämiert.
Alle seit 2006 ausgezeichneten Preisträger:
2006 „Neu in jeder Beziehung“
- Tobias Schülert
- Bastian Baier
- Nadine Lindenthal
2007 „Prima Klima“
- Ferdinand Lutz
- Christian Depenbusch
- 3. Bastian Baier
2008 „Ich muss weg“
- Lino Wirag & Jürgen Marschal
- Hans Peter „Teddy“ Reich & Carsten Tietz
- Malte von Tiesenhausen
2009 „Geld spielt keine Rolle“
- Frank Hoppmann
- Arnulf Kossak
- Leonard Riegel
2010 „Schöne Aussichten“
- Katharina Greve
- Bernd Püribauer
- Uwe Krumbiegel
2011 „Ins Netz gegangen“
- Piero Masztalerz
- Carol Gillert
- Beate Zacharias
2012 „Du bist nicht allein“
- A: Stefan Wirkus
- B1: SOBE
- B2: BECK
- B3: Stephan Rürup
2013 „Zu spät“
- A: Pascal Heiler
- B1: Til Mette
- B2: Miguel Fernandez
- B3: Kittihawk
2014 „Verboten“
- A: Hannes Richert
- B1: Rattelschneck
- B2: Oli Hilbring
- B3: Dorthe Landschulz
2015 „Hoffentlich sieht das keiner“
- A: Henning Christiansen
- B1: Steffen Butz
- B2: Lilli Bravo
- B3: Kittihawk
2016
- Leonard Riegel
- BECK
- Mario Lars
2017
- Tetsche
- Hauck & Bauer
- Katharina Greve
2018
- Stephan Rürup
- Volker Kischkel alias Mock
- Martin Perscheid
2019
- Piero Masztalerz
- Petra Kaster
- Hannes Richert
2020
- Uli Döring
- Holga Rosen
- Til Mette
2022
- Oli Hilbring
- Dorthe Landschulz
- Silvan Wegmann
Publikumspreis Ausstellung Caricatura Galerie Kassel: Jandré
2023
- OL
- Hauck & Bauer
- Ruth Hebler
Publikumspreis Ausstellung Caricatura Galerie Kassel: OL